Schweizer Vignette

Die Schweizer Vignette – ein obligatorisches Straßennutzungsgebührensystem – ist ein wichtiger Bestandteil für den reibungslosen Verkehr auf den Schweizer Straßen.

Vor kurzem wurde das Verfahren durch die Einführung der elektronischen Vignette modernisiert und für die Reisenden bequemer gemacht.

Was ist eine Schweizer e-Vignette?

Die Schweizer E-Vignette ist eine elektronische Vignette, die zur Vereinfachung des traditionellen Vignettensystems eingeführt wurde.

Die elektronische Vignette, die für alle Kraftfahrzeuge, Anhänger und Motorräder auf Schweizer Autobahnen und Mautstraßen vorgeschrieben ist, tritt am 1. August 2023 in Kraft. Sie ersetzt die physische Vignette und bietet einen einfachen Kauf und eine einfache Verwaltung.

Um eine Schweizer Vignette online zu kaufen, müssen Sie das Nummernschild Ihres Fahrzeugs und andere erforderliche Informationen angeben.

Der Betrag von CHF 40 kann mit verschiedenen sicheren Methoden bezahlt werden, darunter Kreditkarten oder digitale Zahlungsplattformen.

Die e-Vignette für die Schweiz ist direkt mit dem Nummernschild des Fahrzeugs verknüpft, so dass kein Aufkleber mehr nötig ist.

HINWEIS: Das Befahren von Schweizer Autobahnen ohne gültige Vignette kann mit einer Geldstrafe von CHF 200. Um Strafen zu vermeiden, sollten Sie die erforderliche Mautgebühr entrichten, bevor Sie gebührenpflichtige Straßen befahren.

Arten von Vignetten in der Schweiz

Die Schweiz bietet eine einzige Vignette für alle Reisenden, die die Autobahnen benutzen. Diese Vignette, die so genannte Jahresvignette, ermöglicht den Zugang zum schweizerischen Autobahnnetz und ist insgesamt 14 Monate lang gültig.

Sie gilt vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres und bietet sowohl Langzeitnutzern als auch Kurzzeitbesuchern Flexibilität.

Die Jahresvignette ist in zwei Formaten zugänglich, um verschiedenen Vorlieben gerecht zu werden:

Die digitale Vignette ist direkt mit dem amtlichen Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft und ermöglicht eine papierlose und problemlose Nutzung.

Die physische Vignette wird in Form eines Aufklebers geliefert, der an der Innenseite der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht werden muss.

WICHTIG: Auch für eine kurze Durchreise oder einen kurzen Aufenthalt in der Schweiz ist der Kauf einer Jahresvignette erforderlich, da es keine kurzfristigen oder vorübergehenden Möglichkeiten gibt.

Vorschriften für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen

Die Schweizer Vignette ist für alle Motorfahrzeuge unter 3,5 Tonnen obligatorisch, unabhängig davon, ob sie im In- oder Ausland zugelassen sind. Dies gilt auch für Anhänger und Motorräder, wenn sie die Autobahnen und andere mautpflichtige Straßen in der Schweiz benutzen.

Sie dient als eine Art Mautgebühr, mit der die Fahrzeuge auf den Schweizer Autobahnen frei fahren können.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel:

  • Fahrzeuge mit diplomatischen Kennzeichen: Diplomatisch zugelassene Fahrzeuge sind vom Erwerb einer Vignette befreit, da sie im Rahmen besonderer internationaler Abkommen fahren.
  • Fahrzeuge mit besonderen Einreisegenehmigungen: Bestimmte Fahrzeuge mit Sondergenehmigungen für bestimmte Zwecke, z. B. für grenzüberschreitende Einsätze, können ebenfalls befreit werden.
  • Busse des öffentlichen Verkehrs und Taxis: Fahrzeuge, die für öffentliche Verkehrsmittel und professionelle Taxidienste eingesetzt werden, unterliegen nicht der Vignettenpflicht, da sie unter andere Rechtsvorschriften fallen.

Physische Vignetten sollten gut sichtbar an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden, während die elektronische Vignette elektronisch mit dem Nummernschild des Fahrzeugs verknüpft werden muss, wodurch eine physische Vignette überflüssig wird.

Mautbestimmungen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Für schwerere Fahrzeuge gelten andere Mautsysteme, die ihren größeren Auswirkungen auf die Straßeninfrastruktur und die Umwelt Rechnung tragen sollen.

Die Schwerverkehrsabgabe (LSVA) gilt für Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen.

Diese Gebühr wird auf der Grundlage mehrerer Faktoren berechnet, darunter das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, seine Emissionsklasse (die die Umweltauswirkungen widerspiegelt) und die Anzahl der gefahrenen Kilometer.

Das System sorgt dafür, dass Fahrzeuge, die die Straßen stärker verschleißen und mehr Emissionen verursachen, entsprechend höhere Gebühren zahlen.

HINWEIS: Bestimmte Tunnel, wie der Gotthard- und der Mont-Blanc-Tunnel, haben auch ihre eigenen spezifischen Mautgebühren, die unabhängig von der Vignette oder der LSVA-Klassifizierung zu entrichten sind.

Wie kann man die Schweizer Vignette online kaufen?

Der Kauf einer Schweizer Vignette ist ein einfacher und bequemer Vorgang, vor allem wenn er online erfolgt.

Der digitale Pass ist für das Befahren der Schweizer Autobahnen und Schnellstrassen unerlässlich, und wenn Sie ihn im Voraus kaufen, können Sie während Ihrer Reise Zeit und Ärger sparen.

Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie online eine Vignette für die Schweiz erhalten:

  1. Geben Sie die Daten Ihres Fahrzeugs ein, einschließlich des Kennzeichens und des Landes, in dem es zugelassen ist.
  2. Schließen Sie die Zahlung über sichere Online-Optionen ab.
  3. Erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Kaufnachweis

Nach dem Kauf ist die Schweizer Vignette elektronisch mit dem Nummernschild Ihres Fahrzeugs verknüpft und muss nicht mehr ausgedruckt werden.

Es wird jedoch empfohlen, eine Kopie der E-Mail-Bestätigung als Sicherheitskopie aufzubewahren, für den Fall, dass während Ihrer Reise unerwartete Probleme auftreten.

HINWEIS: Die traditionellen Vignetten können Sie bei Zollstellen, Tankstellen oder Postämtern in der Schweiz kaufen.

Jetzt bewerben

Die Kosten und die Gültigkeit der Schweizer Vignette

Die Schweizer Autobahnvignette, ob Vignette oder E-Vignette, kostet 40 Franken. Sie hat eine bestimmte Gültigkeitsdauer:

  • Vom 1. Dezember des Vorjahres (z.B. Dezember 2023) bis zum 31. Januar des Folgejahres (z.B. Januar 2025).

Dieses erweiterte Zeitfenster bietet den Reisenden, die die Schweizer Autobahnen benutzen, das ganze Jahr über Flexibilität.

HINWEIS: Die Registrierung für die Schweizer Maut auf unserer Website beinhaltet eine kleine Servicegebühr, aber unser Team kümmert sich um alle Formalitäten für Sie. Sie können sich auf Ihre Reisepläne konzentrieren, während wir uns um die Mautregistrierung kümmern.

Geldbußen und Sanktionen

Die Schweiz setzt strenge Vorschriften durch, um die Einhaltung des Vignettensystems zu gewährleisten. Es kann Konsequenzen haben, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten:

  1. Geldstrafe für fehlende Vignette: Wer auf Schweizer Autobahnen ohne gültige Vignette erwischt wird, muss mit einer Strafe von 200 Franken rechnen.
  2. Obligatorischer Kauf einer neuen Vignette: Neben der Geldstrafe müssen Sie sofort eine gültige Vignette kaufen.
  3. Verkehrsregeln: Die strikte Einhaltung der Schweizer Verkehrsregeln ist unerlässlich, um zusätzliche Strafen und Bußgelder zu vermeiden.

Die Kontrollen werden an verschiedenen Stellen durchgeführt, z. B. an Autobahnauffahrten, Mautstellen und bei stichprobenartigen Verkehrskontrollen.

Die Kontrollbeamten sind geschult, Fahrzeuge ohne ordnungsgemäß angebrachte Vignette oder mit abgelaufener Plakette zu erkennen.

Darüber hinaus können in einigen Gebieten automatische Systeme wie Kameras und Sensoren eingesetzt werden, um nicht konforme Fahrzeuge zu erkennen.

FAQs

1. Sind alle Autobahnen in der Schweiz von der Vignette erfasst?

Ja, die Vignettenpflicht gilt für alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen, die auf Schweizer Autobahnen unterwegs sind.

2. Wie hoch sind die Kosten für eine Schweizer Vignette?

Die Vignette ist für CHF 40 erhältlich, mit einer zusätzlichen Servicegebühr beim Kauf über unsere Website.

3. Kann man eine Schweizer Vignette online kaufen?

Ja, Sie können eine Schweizer Vignette online kaufen, indem Sie die Fahrzeugdaten angeben und die Gebühr auf der Website bezahlen.

4. Kann man eine Schweizer E-Vignette auf ein anderes Fahrzeug übertragen?

Nein, die E-Vignette ist direkt mit dem Nummernschild eines Fahrzeugs verbunden und kann nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden.

5. Was ist der Vorteil einer e-Vignette gegenüber einer Aufklebervignette?

Die elektronische Vignette ist mit dem Nummernschild des Fahrzeugs verknüpft, sodass keine physische Plakette mehr benötigt wird und die Verwaltung online einfacher ist.